
Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der brasilianischen Agrarfinanzierung: Armutsbekämpfung und Nachhaltigkeit
Die Nachfrage nach (subventionierten) Agrarkrediten in Brasilien steigt steil an, und gleichzeitig müssen die öffentlichen Haushalte Brasilien sparen. Zudem wird die in Brasilien übliche Zinssubventionierung der Agrarkredite durch die gestiegenen Zinsen noch teurer, und die Anzahl der begünstigten landwirtschaftlichen Betriebe ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken.
Angesichts dieser widersprüchlichen Gemengelage wollen wir mit brasilianischen Experten und politischen Entscheidungsträgern über folgende Herausforderungen diskutieren:
- Erweiterung und Erleichterung der ländlichen Kreditvergabe sowie Agrarfinanzierung über den unregulierter Kreditmarkt für die großen Produzenten;
- Erweiterung und Erleichterung der Agrarfinanzierung für die mittleren und bäuerlichen Betriebe;
- Kreditpolitische Anreize für die Erzeugung von bezahlbaren Grundnahrungsmitteln;
- Förderung einer nachhaltigen und kohlenstoffarmen Landbewirtschaftung
- Kreditpolitische Signale zur Förderung der gesetzlichen Schutzgebiete innerhalb der landwirtschaftlichen Betriebe.