Skip to content

ÜBER UNS

Der Agrarpolitischer Dialog Brasilien-Deutschland (APD) ist ein bilaterales Kooperationsinstrument für den technischen, politischen und wissenschaftlichen Austausch von Erfahrungen, Perspektiven und Politiken im Kontext der Transformation hin zu Resilienz und Nachhaltigkeit des Agrar- und Ernährungssystems. 

Unser gemeinsames Ziel ist es, das Recht auf Nahrung und den Klimaschutz auf eine nachhaltige Weise zu fördern, indem wir zu Ernährungssystemen, Agrarökologie, bäuerlichen Familienbetrieben und einer wettbewerbsfähigen Landwirtschaft beitragen, die Ernährungssicherheit und Perspektiven für Beschäftigung und Einkommen schafft. Sowohl Brasilien als auch Deutschland haben einen diversifizierten und starken Agrarsektor, der in globale Lieferketten integriert ist, eine aktive Zivilgesellschaft und einen hohen wissenschaftlichen Kenntnisstand. 

Die relevanten Akteure in beiden Ländern sind daran interessiert, einen offenen und sachlichen Dialog zu intensivieren, da die Herausforderungen in den Bereichen Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Klimawandel im Agrarsektor zunehmend global sind. Fortschritte in diesen Bereichen können nur durch Zusammenarbeit, solides Vertrauen und gegenseitiges Verständnis erzielt werden. 

Politische Grundlage des APD ist ein Memorandum of Understanding zwischen dem brasilianischen Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht (MAPA), dem Ministerium für Agrarentwicklung und Bäuerliche Familienbetriebe (MDA) und dem deutschen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Die erste Phase des Dialogs begann im April 2021 und endete im Juni 2024. Die zweite Phase begann im Juli 2024 und soll bis Juni 2027 laufen.

Der APD ist eine vielseitige Plattform für den Austausch zwischen verschiedenen relevanten Akteuren aus der Regierung, dem Agrarsektor, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft in Brasilien und Deutschland.

Seine Aktivitäten konzentrieren sich auf die folgenden Handlungsfelder:

  • Programm zur Rehabilitierung degradierter Weideflächen
  • Bäuerliche Familienbetriebe, Recht auf Nahrung und nachhaltige Ernährungssysteme
  • Agrarökologie, Ökolandbau und Bioökonomie
  • Entwaldungsfreie Lieferketten und Rückverfolgbarkeitssysteme

Team

Leiter alexander.rose-iak@apd-brasil.de


Alexander Borges Rose

Sozialwissenschaftler, Betriebswirt und Master in nachhaltiger Entwicklung; verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Deutschland. In diesem Zusammenhang war er in den Bereichen Wertschöpfungsketten, Landwirtschaft, Zusammenarbeit mit dem Privatsektor, Beratung zu Agrar- und Umweltpolitik, Bezahlung für Umweltdienstleistungen, Bioökonomie, Ernährungssicherheit und wirtschaftliche Entwicklung tätig. Er hat für die UN, die GIZ, The Nature Conservancy (TNC), das Auswärtiges Amt und die Privatwirtschaft gearbeitet.

Project Manager carlos.alberto-iak@apd-brasil.de


Dr. Carlos Alberto dos Santos

Wirtschaftswissenschaftler, promovierte an der Freien Universität Berlin, er verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung, Dozent für Aufbaustudiengänge, Berater, Autor und Redner in Brasilien und mehreren Ländern. Er war Nationaler Direktor des KMU-Förderinstituts „SEBRAE“ er ist Gründer und inhaber des Beratungsunternehmens „COSINERGIA Finanças & Empreendedorismo“.

Assistentin gleice.mere-iak@apd-brasil.de


Gleice Mere

Diplom-Journalistin, studierte Fotodesign und Fotografie in Deutschland. Seit rund 20 Jahren ist sie Beraterin für Kommunikation, unter anderem verantwortlich für Publikationen und interkulturelle Projekte. In Brasilien arbeitete sie in Umwelt- und Entwicklungsprojekten im Amazonasgebiet sowie in der Pressestelle des Planungsministeriums und bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, GIZ.

Koordinator Wissenschaft ralph.hammer@apd-brasil.de


Ralph Hammer

Koordinator Wissenschaft

ralph.hammer@apd-brasil.de

Agraringenieur an der Technischen Universität München-Weihenstephan, mit  Masterabschluss in crop-modelling an der Landwirtschaftlichen Hochschule Esalq/Universität São Paulo. Seit 20 Jahren in der brasilianischen Landwirtschaft tätig, vor allem in der agrarmeteorologischen und – klimatischen Überwachung. Verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Privatwirtschaft, hauptsächlich in Projekten zur Klimaresilienz in der Landwirtschaft.

*Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse sind für den Versand der Nachricht erforderlich, werden aber nicht auf der Website veröffentlicht. Wenn Sie Fragen haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.