Skip to content
Banner
Herzlich willkommen
beim APD, dem Agrarpolitischen Dialog zwischen Brasilien und Deutschland!

Hier finden Sie Analysen, Berichte und Veranstaltungshinweise des APD und seiner Partner in Brasilien und Deutschland.

Der APD ist ein bi-nationales Instrument des Austausches von Wissen, Sichtweisen und Praxis nachhaltiger und klimagerechter Agrarpolitik.
Banner
Herzlich willkommen
beim APD, dem Agrarpolitischen Dialog zwischen Brasilien und Deutschland!

Hier finden Sie Analysen, Berichte und Veranstaltungshinweise des APD und seiner Partner in Brasilien und Deutschland.

Der APD ist ein bi-nationales Instrument des Austausches von Wissen, Sichtweisen und Praxis nachhaltiger und klimagerechter Agrarpolitik.

ÜBER UNS

Der Agrarpolitische Dialog (APD) zwischen Deutschland und Brasilien ist ein Instrument des bi-nationalen fachlichen und fachpolitischen Austausches von Erfahrungen, Sichtweisen und Policies zur Stärkung der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Agrar- und Ernährungswirtschaft beider Länder. Sowohl Brasilien als auch Deutschland verfügen über einen starken und in globalen Lieferketten eingebundenen Agrarsektor. Die relevanten Akteure beider Länder sind an der Vertiefung eines offenen und sachlichen Dialogs interessiert, weil die Herausforderungen an die Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit der internationalen Agrarwirtschaft zunehmend als global verstanden werden und nur in Kooperation und in gegenseitigem Verständnis gemeistert werden können.

Leadership im Dialog

Jeder Dialog, auch der Agrarpolitische Dialog zwischen Deutschland und Brasilien lebt davon, dass Führungskräfte Standpunkte vertreten und anderen Standpunkten zuhören.

In dieser Sektion „Leadership im Dialog“ wollen wir hochrangigen Führungskräften das Wort geben zu relevanten und aktuellen Themen.

Hier fragen wir: “Welche sind die Erwartungen in Bezug auf Agrarpolitik und Umwelt in Brasilien im Jahr 2023?”.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Jan Börner ist Professor für Ökonomie der nachhaltigen Landnutzung und Bioökonomie in der Universität Bonn.


Global uncertainty and new leadership: Implications for agriculture and conservation in Brazil

Rachel Biderman ist nationale Führungskraft in der “Coalizão Brasil


Wälder schützen / ambitionierte klimapolitische Ziele formulieren / Bioökonomie fördern

VERANSTALTUNGEN

Übersicht über die Veranstaltungen des APD und seiner Partner zu agrar- und agrarumweltpolitischen Fragestellungen in Deutschland und Brasilien.

Landwirtschaft und Kohlenstoffmärkte in Deutschland und Brasilien

Sowohl Brasilien als auch Deutschland haben sich verpflichtet, erhebliche Anstrengungen zu unternehmen, die Treibhausgase auch in der Landwirtschaft zu reduzieren, zuletzt in Glasgow mit der Vereinbarung zum Methanausstoß…

Crisis and Challenges in Global Food Systems

Food access and food availability are a vital challenge for many more millions of food insecure people in late 2022 and in 2023. Rising food and fertilizer prices, as well as widespread food shortage are a result of conflicts, economic…

Nachhaltigkeitskriterien in der Agrarfinanzierung

Umwelt- und Klima-Risiken spielen eine wachsende Rolle bei der Vergabe von Krediten an die Agrarwirtschaft. Auch die brasilianische Zentralbank nimmt zunehmend Kriterien zur angemessenen Einschätzung dieser Risiken in ihre…

Bio-Inputs for Sustainable Agriculture

Bio-inputs for agricultural production, such as those based on microbiome or microorganism, are often portrayed as promising technologies to reduce our reliance on fossil-based inputs and increase productivity while contributing to…

Carbon Farming & Carbon Markets

Carbon Farming has been heralded as a powerful approach to transform agricultural landscapes into carbon sinks at global scale. However, many carbon farming techniques are knowledge-intensive or require new technologies to be adopted at relevant…

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Unter dem Titel „Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft vergüten?“ diskutierten in diesem bi-nationalen Webinar Fachleute aus Deutschland und Brasilien Konzept, Herausforderungen und Perspektiven des Instrumentes der Zahlung für…

VERÖFFENTLICHUNGEN

UNSERE PARTNER

KONTAKT