Gestaltung des Übergangs der Agrar- und Ernährungssysteme bis zur COP30
Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung von Maßnahmen, die zur Verringerung und Beseitigung von Treibhausgasemissionen (Mitigation) und zur Anpassung an den Klimawandel führen, mit dem Ziel, die globale Ernährungssicherheit zu gewährleisten und zu den Klimazielen des Pariser Abkommens beizutragen.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklung der Agrarverhandlungen im Rahmen des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) und hebt die wichtigsten Meilensteine und künftigen Herausforderungen hervor.
Das Dokument unterstreicht die bedeutenden Ergebnisse, die auf der COP28 zu Landwirtschaft und Ernährungssystemen erzielt wurden, einschließlich der COP28-Erklärung der Vereinigten Arabischen Emirate zu nachhaltiger Landwirtschaft, widerstandsfähigen Ernährungssystemen und Klimamaßnahmen, und untersucht mögliche Wege bis zur COP30, die darauf abzielen, die Maßnahmen der Länder im Bereich Landwirtschaft und Ernährungssicherheit zu verbessern.
Autorinnen

Rodrigo C. A. Lima
