Landwirtschaft und Kohlenstoffmärkte in Deutschland und Brasilien
Sowohl Brasilien als auch Deutschland haben sich verpflichtet, erhebliche Anstrengungen zu unternehmen, die Treibhausgase auch in der Landwirtschaft zu reduzieren, zuletzt in Glasgow mit der Vereinbarung zum Methanausstoß…
Crisis and Challenges in Global Food Systems
Food access and food availability are a vital challenge for many more millions of food insecure people in late 2022 and in 2023. Rising food and fertilizer prices, as well as widespread food shortage are a result of conflicts, economic…
Nachhaltigkeitskriterien in der Agrarfinanzierung
Umwelt- und Klima-Risiken spielen eine wachsende Rolle bei der Vergabe von Krediten an die Agrarwirtschaft. Auch die brasilianische Zentralbank nimmt zunehmend Kriterien zur angemessenen Einschätzung dieser Risiken in ihre…
Bio-Inputs for Sustainable Agriculture
Bio-inputs for agricultural production, such as those based on microbiome or microorganism, are often portrayed as promising technologies to reduce our reliance on fossil-based inputs and increase productivity while contributing to…
Carbon Farming & Carbon Markets
Carbon Farming has been heralded as a powerful approach to transform agricultural landscapes into carbon sinks at global scale. However, many carbon farming techniques are knowledge-intensive or require new technologies to be adopted at relevant…
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Unter dem Titel „Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft vergüten?“ diskutierten in diesem bi-nationalen Webinar Fachleute aus Deutschland und Brasilien Konzept, Herausforderungen und Perspektiven des Instrumentes der Zahlung für…
Rindfleisch in Brasilien
In Europa wird die die brasilianische Rinderhaltung oft mit der Entwaldung des tropischen Regenwaldes in Verbindung gebracht. Auf der anderen Seite gibt es eine wachsende Anzahl von Nachhaltigkeits- und Nachverfolgbarkeits-Initiativen des…
Bioökonomie im Dialog
Die wachsende Umwelt- und Klimaherausforderungen bringen die Bioökonomie weltweit auf die politische und wirtschaftliche Agenda. In diesem Zusammenhang muss die Landwirtschaft, die oft als Teil des Problems gesehen wird…
Soja aus Brasilien in Deutschland
Die Sojaproduktion in Brasilien nimmt heute eine Fläche von rund 40 Millionen Hektar ein – fast doppelt so viel wie noch vor 10 Jahren. Im Ausland wird diese große Ausdehnung oft als eine der Ursachen für die Entwaldung angesehen, insbesondere…
Agrarfinanzierung und Nachhaltigkeit in Deutschland und Brasilien
Die Klimakrise und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Umweltstandards in der Lebensmittelproduktion stellen die Landwirtschaft weltweit vor neue Herausforderungen dar…
Bioökonomie im Dialog
Die wachsende Umwelt- und Klimaherausforderungen bringen die Bioökonomie weltweit auf die politische und wirtschaftliche Agenda. In diesem Zusammenhang muss die Landwirtschaft, die oft als Teil des Problems…