Ernährungssicherheit und Landwirtschaft – ein Dialog, der zählt
Brasilien ist eines der größten Agrarländer der Welt. Mit einer jährlichen Produktion von rund 350 Millionen Tonnen, einer hohen Bodenproduktivität und als Vorreiter beim Einsatz moderner Technologien in der Landwirtschaft ist der Agrarsektor einer der Motoren der brasilianischen Wirtschaft. Als führender Exporteur von Agrarprodukten ist Brasilien eines der weltweit wichtigsten Länder für die globale Ernährungssicherung.
Wir arbeiten eng mit Brasilien im Bereich der Ernährungssicherheit zusammen. Deshalb ist Deutschland im Rahmen der brasilianischen G20-Präsidentschaft der Globalen Allianz gegen Hunger und Armut beigetreten.
Doch der fortschreitende, menschengemachte Klimawandel stellt den Agrarsektor in Brasilien, in Deutschland und weltweit vor enorme Herausforderungen. Steigende Temperaturen mit anhaltenden Dürren ebenso wie verheerende punktuelle Regenfälle führen zu wachsendem Druck auf unsere natürlichen Lebensgrundlagen.
Brasilien und Deutschland haben sich dem gemeinsamen Ziel verschrieben, unsere Lebensgrundlagen zu bewahren, die Biodiversität zu schützen und verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen umzugehen. Wir führen einen vertieften Dialog zur Sicherstellung nachhaltiger Liefer- und Produktionsketten. Dazu gehört, dass wir gemeinsam daran arbeiten, besser den tropischen Regenwald und die Ökosysteme zu erhalten, und so den Treibhausgas-Ausstoß verringern. Dieses Problem, zusammen mit den Folgen unsachgemäßer Bodenbewirtschaftung, wie fortschreitende Versteppung, Degradierung der Böden und Störungen in den Wasserkreisläufen, verursacht Umweltbelastungen, die zunehmende Einschränkungen für die Nahrungsmittelproduktion mit sich bringen.
Die neue Bundesregierung wird den Agrarpolitischen Dialog Brasilien-Deutschland engagiert fortsetzen und die strategische Partnerschaft mit Brasilien auch in diesem geopolitisch zentralen Bereich weiter ausbauen.
Autorin

*Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse sind für den Versand der Nachricht erforderlich, werden aber nicht auf der Website veröffentlicht. Wenn Sie Fragen haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.