Nachhaltigkeitskriterien und Innovative Ansätze der Agrarfinanzierung
Dieser Artikel von Silvio Andrae beschreibt und analysiert die politischen und wissenschaftlichen Diskussionen in Deutschland und in der Europäischen Union über Innovative Ansätze der Agrarfinanzierung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien.
Dem Autor zufolge kommt dem Finanzsektor bei der Umstellung des Agrarsektors auf Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle zu. Der Übergang zu einer klimafreundlichen Landwirtschaft wird erhebliche Investitionen in der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette erfordern. Finanzinstrumente und Mechanismen des „Risk Sharing“ können so eingesetzt werden, dass Kosten und Risiken der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit transparent und fair auf die Akteure der Wertschöpfungskette verteilt werden.
Der Artikel ist ein wichtiger Beitrag in der Debatte über Nachhaltigkeitskriterien in der Agrarfinanzierung, die im Rahmen des Agrarpolitischen Dialogs Brasilien Deutschland – APD geführt werden.
Autor


Dieser Artikel von Silvio Andrae beschreibt und analysiert die politischen und wissenschaftlichen Diskussionen über das Instrument der „Bezahlung von Umweltdienstleistungen“ (Payments for Environmental Services – PES), die im Rahmen des Agrarpolitischen Dialogs Brasilien Deutschland – APD geführt werden.
Die Europäische Union (EU) hat sich im Juni 2021 verständigt, um für die neue Phase der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) von 2023 bis 2027 neue Akzente zu setzen. Neue Management- und Monitoring-Formate sollen Fokus, Kohärenz und Zielgenauigkeit der agrarpolitischen Interventionen der EU verbessern.
In den letzten Jahren wurden in Brasilien zahlreiche Akteure aus Regierung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Privatwirtschaft in die Debatte um die “Nationalen Politik der Zahlung für Umweltleistungen“ (PES) einbezogen. Die Autoren vom Institut für Umweltforschung zu Amazonien (IPAM) und der
Sojabohnen gehören zu den wichtigsten Eiweißquellen in der Tierernährung, besonders für Schweine und Geflügel. Die Erzeugung von Soja ist allerdings oft mit einem negativen Image verbunden und wird in Verbindung gebracht mit Entwaldung und dem Verlust an biologischer Vielfalt.