Deutschland und Brasilien wollen Kooperation im Agrarsektor vertiefen
Die Minister Paulo Teixeira (MDA), Cem Ōzdemir (BMLEH) und Carlos Fávaro (MAPA) nach der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding.
Treffen zwischen den Landwirtschaftsministern Deutschlands und Brasiliens
Das bilaterale Treffen zwischen Minister Fávaro und dem damaligen Minister Özdemir war eines der Highlights der Reise des brasilianischen Ministers nach Deutschland im Oktober 2023. Das Gespräch trug dazu bei, die freundschaftlichen Beziehungen, die Zusammenarbeit und die Partnerschaft zwischen beiden Ländern zu vertiefen
Patricia Menezes Santos ist Agrarforscherin im Bereich nachhaltiger Produktionssysteme mit Schwerpunkt auf Weideflächen bei Embrapa Pecuária Sudeste.
Brasilianische Weideflächen im Wandel – Konvergenz
Bettina Cadenbach ist seit September 2023 Botschafterin Deutschlands in Brasilien
Ernährungssicherheit und Landwirtschaft – ein Dialog, der zählt
Carolle Alarcon ist Geschäftsführerin der Brazilian Coalition for Climate, Forest, and Agriculture
Für eine neue Klimazielsetzung: Entwaldungsfreie Lieferketten als Motor für nachhaltige Entwicklung in Brasilien
Dr. Richard Fischer Thünen Institute of Forestry
The importance of science in policy instruments application for land use
Rachel Biderman ist nationale Führungskraft in der “Coalizão Brasil
Wälder schützen / ambitionierte klimapolitische Ziele formulieren / Bioökonomie fördern
Luiz Carlos Corrêa Carvalho, Präsident des Brasilianischen Verbandes der Agrar- und Ernährungswirtschaft, ABAG
Geopolitische Herausforderungen und die brasilianische Umwelt- und Waldagenda.
Jaana K. Kleinschmit von Lengefeld Präsidentin der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Wirksamer Schutz vor Entwaldung braucht enge Partnerschaft mit Brasilien
Jan Börner ist Professor für Ökonomie der nachhaltigen Landnutzung und Bioökonomie in der Universität Bonn.
Global uncertainty and new leadership: Implications for agriculture and conservation in Brazil
Lisandro Inakake - Leiter für landwirtschaftliche Lieferketten bei Imaflora.
Brasilien gehört zu den führenden Rindfleisch- und Lederproduzenten und Exporteuren, kämpft aber immer noch gegen Abholzung im Amazonasgebiet
Mauro Armelin, Geschäftsführer von Amigos da Terra – Amazônia Brasileira
Die Herausforderung, Die Nachhaltigkeit Der Brasilianischen Agrarproduktion Nachzuweisen
Roberto Maldonado - Diplom-Forstwirt und Südamerika-Referent beim WWF Deutschland
Erwartungen in Bezug auf die zentralen Agrar- und Umweltfragen für Brasilien in 2023
Rodrigo Bellezoni (links) ist Spezialist für Klima-, Agrar- und Umweltpolitik im Territorial Intelligence Center (CIT), Brasilien.
Raoni Rajão (rechts) ist Mitglied der Brasilianischen Akademie der Wissenschaften und Dozent an der Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG).
Was erwarten Sie für die Umwelt- und Agraragenda in Brasilien im nächsten Jahr?