EUDR-Anpassung in Brasilien
Folgenabschwächung und Zusammenarbeit
Weniger als sechs Monate bevor die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) in Kraft tritt, welche 2025 die Einfuhr von Agrarprodukten, die mit der Entwaldung in Zusammenhang stehen, verbietet, gibt es noch eine Reihe von Unsicherheiten.Im brasilianischen Kontext wurden in einigen Sektoren potenzielle Risiken im Zusammenhang mit dem Ausschluss von kleinen, mittleren Bauern und Zwischenerzeugern aus der Wertschöpfungskette und […]
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) im Widerspruch zum Waldschutz in Brasilien?
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zielt darauf ab, die nachteiligen Auswirkungen von EU-Importen auf die globalen Wälder, den Klimawandel und die biologische Vielfalt ab dem 31. Dezember 2024 zu verringern. Sie schreibt eine Sorgfaltsprüfung für Produkte vor, die waldgefährdete Rohstoffe wie Rindfleisch, Kakao, Kaffee, Ölpalmen, Kautschuk, Soja und Holz enthalten, um sicherzustellen, dass sie nicht von kürzlich […]
Gestaltung des Übergangs der Agrar- und Ernährungssysteme bis zur COP30
Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung von Maßnahmen, die zur Verringerung und Beseitigung von Treibhausgasemissionen (Mitigation) und zur Anpassung an den Klimawandel führen, mit dem Ziel, die globale Ernährungssicherheit zu gewährleisten und zu den Klimazielen des Pariser Abkommens beizutragen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklung der Agrarverhandlungen im Rahmen des […]
Agrarökologie in Brasilien Soziale, wirtschaftliche und ökologische Perspektiven
Dieses Dokument bietet einen Überblick über die Agrarökologie in Brasilien, von ihren historischen und konzeptionellen Grundlagen bis hin zu den neuesten Techniken und Technologien. Es listet die verschiedenen agrarökologischen Schulen, die grundlegenden Prinzipien, die die Agrarökologie kennzeichnen, die solide Rechtsgrundlage, die sie unterstützt, die Rolle der Frauen, die Herausforderungen und Chancen, die sie umgeben, sowie […]
Die Wasserlinse im brasilianischen Sertão
Eine nachhaltige pflanzenbasierte Eiweißquelle
Die Initiative Wasserlinse war ein Pilotprojekt des bilateralen Kooperationsprogramms und entspricht seinem institutionellen Auftrag, den sozialen, ökologischen und ökonomischen Wandel in globalen Ernährungssystemen zu fördern. Das Projekt Wasserlinse wurde im Jahr 2023 erstmals über mehrere Monate gemeinsam mit brasilianischen Partnern, insbesondere mit Kleinbauern, im Sertão von Pernambuco, in der Gemeinde Mirandiba entwickelt und umgesetzt. Dabei […]
Sorgfaltspflichten im Fadenkreuz – Europas streben nach Nachhaltigkeit und die Realität der Umsetzung
Dieser Artikel beschreibt die Umsetzung von unternehmerischen Sorgfaltspflichtinitiativen in der Europäische Union (EU) und bezieht dabei auch aktuelle wissenschaftliche und politische Diskussionen ein. Er hat nicht zum Ziel, eine umfassende Bewertung der geltenden Sorgfaltspflichtinitiativen vorzunehmen. Im Fokus stehen die von der EU eingeführten Gesetze zur Sicherstellung von Umwelt- und Menschenrechtsstandards in internationalen Lieferketten und möglich Zielkonflikte, […]
Umsetzung der EU- Entwaldung Verordnung in den Mercosur-Ländern: Schlüsselergebnisse und weitere Herausforderungen
Dieses Jahr, am 30. Dezember, tritt die Europäische Entwaldungsverordnung (EUDR) in Kraft. Ziel dieser Verordnung ist die Sicherstellung entwaldungsfreier Lieferketten für landwirtschaftliche Produkte, die sich in der Vergangenheit als starke Treiber der globalen Entwaldung erwiesen haben. Im Einzelnen erstreckt sich die Regulierung auf die Bereiche Soja, Palmöl, Gummi, Kakao, Kaffee, Rinderzucht und Holzgewinnung. Unmittelbar betroffen […]
Opportunities for deforestation-free supply chains through producer-consumer country partnerships
The 2022 Deforestation Regulation of the European Union marks a significant stride in combating deforestation within commodity supply chains. Nevertheless, the compliance requirements for traceability and transparency have left many policy makers and corporations in producer and importer countries in confusion. In the context of Brazil, two key exported commodities affected by this legislation are […]
Bioökonomie kann die Transformation der Ernährungssysteme voranbringen. Chancen und Herausforderungen
Jorge Sellare, Fernanda Martinelli und Jan Börner vom Zentrum für Entwicklungsforschung, ZEF der Universität Bonn präsentieren in diesem Artikel die Bedeutung von Bioökonomie-Innovationen für die Transformation der Ernährungssysteme wie sie der sog. Food Systems Summit vorgeschlagen hat. Die Autoren formulieren Empfehlungen und stellen fest, wo noch Wissenslücken bestehen.Vier Innovationen werden dabei besonders in den Blick […]
Bio-Inputs in Brasilien
Markt und Regulierung
Brasilien gehört weltweit zu den führenden Ländern bei der Produktion und dem Einsatz von Bio-Inputs in der Landwirtschaft. Die Entwicklung neuer Produkte biologischen Ursprungs ist ein wachsender Trend auf dem brasilianischen Markt. In dem Maße, wie die Produktion voranschreitet und Bio-Inputs in die Landwirtschaft integriert werden, profitiert das Land wirtschaftlich und ökologisch. Doch die Verbreitung […]
Die Demokratie in Brasilien erfordert einen neuen Pakt mit dem Agrar- und Ernährungssektor
Im September 2023 stärkte das Oberste Gericht Brasiliens in einer bahnbrechenden Entscheidung – allem Anschein nach gegen die parlamentarische Mehrheit im Kongress – die verfassungsmäßigen Rechte der Ureinwohner. Ein neuer gesellschaftspolitischer Pakt in und mit der brasilianischen Agrar- und Ernährungswirtschaft und mit dem brasilianischen Hinterland ist nötig, so die These des Politikwissenschaftlers Wellington Almeida in […]
Brasilianisches Rindfleisch am Scheideweg
Die brasilianische Rindfleischproduktion war in der Vergangenheit mit einer enormen Umweltzerstörung verbunden und befindet sich nun am Scheideweg. Die Diskussionen über das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Mercosur erhöhen die Bedeutung der Nachhaltigkeit und Entwaldungsfreiheit in dieser landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. In diesem Artikel analysieren die Autoren die Situation und weisen darauf hin, dass die […]
Die Europäische Entwaldungsverordnung, EUDR
Einschätzungen brasilianischer Akteure
Die Europäische Entwaldungsverordnung (EUDR) ist nach langer und sehr aktiver zivilgesellschaftlicher Beteiligung in Kraft getreten. Das Verbot des Imports von landwirtschaftlichen Produkten, die mit Entwaldung in Verbindung stehen, gilt ab Ende 2024. Ohne Deklaration der Entwaldungsfreiheit und ohne Geolokalisation können eine Reihe von Agrarprodukten nicht mehr in die EU importiert werden. Die EUDR gilt weltweit. […]
Bio-Landbau und Bio-Markt in Deutschland
Der Bio-Landbau und der Bio-Markt in Deutschland sind in den vergangenen 20 Jahren rasant gewachsen. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Bio-Fläche mehr als verdreifacht, der Einzelhandelsumsatz mehr als versiebenfacht. Der Bio-Anteil an der Fläche betrug 2022 11 %, der Einzelhandelsumsatz erreichte im Corona-Boom-Jahr 2021 mit 7 % seinen höchsten Anteil. Bei den Verkaufserlösen […]
Animal Traceability in Brazil
Inputs for establishing a nationwide system to ensure deforestation-free cattle production in Brazil
The purpose of this technical report is to present a brief overview of the current situation with animal traceability in Brazil, highlighting its main challenges and opportunities, and to propose a series of measures to be implemented mainly by the government. The goal with this report is to establish a minimum legal framework for domestic […]
Green Deal
Auswirkungen auf den Agrarsektor in der EU – und in Brasilien
Der Green Deal der EU ist ein ambitionierter Ansatz für eine Dekarbonisierung und nachhaltige Produktionsweise der gesamten europäischen Ökonomie im 21. Jahrhundert. Dies ist eine strategische Neu-Orientierung, mit der Europa auch eine technologische Revolution anstrebt. Politisch ist der Green Deal eine Strategie, die den Anspruch erhebt, Zukunft mitzugestalten und nicht nur zu erleiden. Konkret schlägt […]
Zahlung für Umweltleistungen in Brasilien – Empfehlungen für 2023
Unzählige Akteure aus der Regierung, der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und dem Privatsektor hatten sich an diesem Prozess beteiligt. Im Januar 2021 dann wurde das Gesetz 14.119 verabschiedet. Es formuliert die „Nationale Politik für die Zahlung von Umweltleistungen“, ein riesiger Schritt für die agrar- und umweltpolitischen Agenda Brasiliens. In diesem Artikel zur Zahlung von Umweltleistungen präsentieren […]
Der Kampf um „das Grüne“ in Zeiten des Kohlenstoffmarktes
Der vorliegende Essay von Daniel Vargas von der Stiftung Getulio Vargas in São Paulo führt uns literarisch durch die wissenschaftlichen, juristischen, ökonomischen und zweifellos auch politischen Aspekte und Kontroversen über die Funktionsweise der Kohlenstoffmärkte. Er hinterfragt aus der Sicht der großen Potenziale der brasilianischen Landwirtschaft die Maßeinheiten und Regeln, die in den gemäßigten Klimazonen formuliert […]
Agrarpolitik für eine gesunde, nachhaltige und inklusive Ernährung
Brasilien formuliert eine eigenständige Agrarpolitik spätestens seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts, als Getulio Vargas das Dekret 29.803 von 1951 herausgab. Damals schon betonten die Gesetzgeber die ganze Breite der Zielstellungen der agrarpolitischen Entwicklung: die Stärkung landwirtschaftlichen Produktion und Produktivität, Stabilität der Versorgung, der Märkte und der Preise, die ein ausreichendes Einkommen für die […]
Soy expansion and emergent challenges for the sustainability governance between Europe and Brazil
Der vorliegende englischsprachige Beitrag von Camila Dias de Sá vom Think Tank INSPER Agro Global, Claudia Cheron König, Fundação José Luiz Egydio Setúbal sowie Niels Søndergaard, von der Universität von Brasília, zeigt den Stand der aktuellen wissenschaftlichen Debatte in Brasilien zur Produktion und Expansion der Soja und Initiativen, die den Marktakteuren eine höhere Verantwortung für […]
Bio-inputs for Sustainable Agriculture in South America
Bio-inputs for agricultural production, such as those based on microbiome or microorganism, are often portrayed as promising technologies to reduce our reliance on fossil-based inputs and increase productivity while contributing to environmental sustainability (e.g. increased soil carbon sequestration, soil restoration, and reduced methane emissions from ruminants). Although bio-based inputs are usually featured in the debates […]
Unlocking the Brazilian potential: the necessary incentives to engage farmers in decarbonization
Der vorliegende englischsprachige Beitrag von Camila Dias de Sá und Claudia Cheron König, und Niels Søndergaard zeigt den aktuellen wissenschaftlichen Diskussionsstand zum Thema Carbon Farming und Carbon Markets. Die Autoren zeigen überzeugend auf, dass die brasilianische Landwirtschaft in Bezug auf eine effektive Integration in die internationalen Kohlenstoffmärkte strategisch gut aufgestellt ist. Aufgrund der besonderen Bedingungen […]
Bioökonomie in Deutschland – Grundlagen, Strategien und Akteure
Der vorliegende Text von Urs Moesenfechtel und Sebastian Elze ist das Ergebnis der Zusammenarbeit des Agrarpolitischen Dialogs Brasilien Deutschland mit dem Deutschen Biomassenforschungszentrum, DBFZ. Er gibt einen Überblick über den Stand der wissenschaftlichen Diskussion zu Bioökonomie in Deutschland. Er analysiert das Konzept der Bioökonomie und bettet es ein in den internationalen Kontext unter anderem der […]
Tendenzen und Einstellungen zum Fleischkonsum in Deutschland
In Deutschland ist das Verständnis weit verbreitet, dass ein verminderter Fleischverzehr nötig ist, um nachhaltiger zu konsumieren, sich klimafreundlicher zu ernähren, das Tierwohl zu fördern und die Artenvielfalt zu erhalten. Während in Entwicklungsländern Menschen mit steigendem Einkommen mehr Fleisch konsumieren können, sinkt der Fleischverbrauch in Deutschland beständig, insbesondere in den Schichten mit höherer Bildung. Im […]
Wie funktioniert die Agrarfinanzierung in Deutschland?
Der vorliegende Text von Klaus Hollenberg, der Rentenbank, liefert Zahlen, Daten, Fakten und anschauliche Grafiken über das Bankensystem und die Finanzierungsstrukturen in der deutschen Landwirtschaft, aber auch die Rolle der Förderbanken und der agrarpolitischen Förderinstrumente der Europäischen Union, des Bundes und der Länder. Dabei entsteht das Bild einer produktiven und hochentwickelten Agrar- und Ernährungswirtschaft, die […]
Nachhaltigkeitskriterien und Innovative Ansätze der Agrarfinanzierung
Dieser Artikel von Silvio Andrae beschreibt und analysiert die politischen und wissenschaftlichen Diskussionen in Deutschland und in der Europäischen Union über Innovative Ansätze der Agrarfinanzierung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. Dem Autor zufolge kommt dem Finanzsektor bei der Umstellung des Agrarsektors auf Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle zu. Der Übergang zu einer klimafreundlichen Landwirtschaft wird erhebliche Investitionen […]
Zahlungen für Umweltleistungen in Deutschland
Dieser Artikel von Silvio Andrae beschreibt und analysiert die politischen und wissenschaftlichen Diskussionen über das Instrument der „Bezahlung von Umweltdienstleistungen“ (Payments for Environmental Services – PES), die im Rahmen des Agrarpolitischen Dialogs Brasilien Deutschland – APD geführt werden. Der Autor stellt das Konzept aus ökonomischer Perspektive vor und diskutiert es anhand praktischer Beispiele seiner Umsetzung […]
Agrarentwicklung und Agrarumweltmaßnahmen – Analyse der Zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU
Die Europäische Union (EU) hat sich im Juni 2021 verständigt, um für die neue Phase der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) von 2023 bis 2027 neue Akzente zu setzen. Neue Management- und Monitoring-Formate sollen Fokus, Kohärenz und Zielgenauigkeit der agrarpolitischen Interventionen der EU verbessern. Die erste Säule beinhaltet die weiterhin an die Fläche gebundenen Direktzahlungen und umfasst […]
Zahlung für Umweltleistungen in Brasilien
In den letzten Jahren wurden in Brasilien zahlreiche Akteure aus Regierung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Privatwirtschaft in die Debatte um die “Nationalen Politik der Zahlung für Umweltleistungen“ (PES) einbezogen. Die Autoren vom Institut für Umweltforschung zu Amazonien (IPAM) und der Brazil, Climate, Forests and Agriculture Coalition nahmen und nehmen weiterhin mit großem Engagement an dieser komplexen […]
German soy imports from Brazil and policy options for more sustainable supply chains
Sojabohnen gehören zu den wichtigsten Eiweißquellen in der Tierernährung, besonders für Schweine und Geflügel. Die Erzeugung von Soja ist allerdings oft mit einem negativen Image verbunden und wird in Verbindung gebracht mit Entwaldung und dem Verlust an biologischer Vielfalt. Um ihren Konsum an Soja zu decken, ist die Europäische Union (EU) stark auf Importe angewiesen, z.B. aus Brasilien, wo […]